Bezahlung

In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

  1. a) Rechnung: Die Artikel können Sie über Klarna-Kauf auf Rechnung bezahlen. Sie bezahlen erst, nachdem Sie Ihre Artikel erhalten haben. Klarna bietet smartes Shopping und flexible Zahlungsmethoden. Entscheiden Sie selbst, ob Sie sofort, in bis zu 30 Tagen, in 3 zinsfreien Teilzahlungen oder in Raten bezahlen. Sie werden im Bestellprozess auf die Webseite von Klarna weitergeleitet. Wählen Sie die entsprechende Einstellung bei der Auswahl der Zahlungsart aus. Diese Zahlungsmethode wird in Deutschland abgewickelt über: Klarna Bank AB, German Branch, eine Zweigniederlassung der Klarna Bank AB (publ), Chausseestraße 117,10115 Berlin.
  2. c) Kreditkarte (VISA/Mastercard/Eurocard): Sie tragen Ihre Kreditkartendaten in das erscheinende PopUp-Fenster unseres Zahlungsdienstleisters Mollie HQ. Keizersgracht 126, 1015CW Amsterdam, Niederlande, ein und dieser prüft Ihre Legitimation. Unmittelbar nach Aufgabe Ihrer Bestellung wird der Rechnungsbetrag beim Kreditkartenunternehmen geblockt. Die endgültige Belastung der Kreditkarte erfolgt frühestens einen Tag nach Versand der Rechnung (werktäglich).
  3. d) PayPal: Sie werden im Bestellprozess auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um diese Zahlungsart nutzen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Unmittelbar nach Aufgabe Ihrer Bestellung blocken wir den Rechnungsbetrag bei PayPal. Die endgültige Belastung des PayPal-Kontos erfolgt frühestens einen Tag nach Versand der Rechnung (werktäglich). Weitere Informationen finden Sie hier: www.paypal.com. Um Ihre Daten für weitere Einkäufe bei PayPal zu speichern, können Sie die Daten mit dem Setzten des Häkchens „PayPal-Daten für spätere Einkäufe ohne Weiterleitung zu PayPal hinterlegen“ speichern. Dies berechtigt PayPal bei Auswahl dieser Zahlungsart zukünftig, Beträge in der jeweiligen Höhe der Bestellung von dem angegebenen Konto einzuziehen.
  4. e) Google Pay: Im Bestellprozess erscheint ein PopUp-Fenster des Anbieters Google Pay. Um diese Zahlungsart nutzen zu können, müssen Sie bei Google registriert sein und die Funktion Google Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns auf Aufforderung bestätigen. Unmittelbar nach Aufgabe Ihrer Bestellung blocken wir den Rechnungsbetrag bei Google Pay. Die endgültige Belastung des Google Pay-Kontos erfolgt frühestens einen Tag nach Versand der Rechnung (werktäglich).
  5. f) Apple Pay: Im Bestellprozess erscheint ein PopUp-Fenster des Anbieters Apple Pay. Um diese Zahlungsart nutzen zu können, müssen Sie bei Apple registriert sein und die Funktion Apple Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns auf Aufforderung bestätigen. Unmittelbar nach Aufgabe Ihrer Bestellung blocken wir den Rechnungsbetrag bei Apple Pay. Die endgültige Belastung des Apple Pay-Kontos erfolgt frühestens einen Tag nach Versand der Rechnung (werktäglich).
  6. g) SEPA - Banküberweisung (https://www.mollie.com/de/privacy)

Wir setzen zur Zahlungsabwicklung, unabhängig davon welche Zahlungsmethode Sie verwenden, die mollie B.V., Keizersgracht 121, NL-1015CJ Amsterdam, Niederlande, als unseren Zahlungsdienstleister ein. Ihre eingegebenen Zahlungsdaten werden gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bei der mollie B.V. erfasst, gespeichert und nur an die im Bezahlprozess beteiligten Unternehmen weitergegeben. mollie unterliegt als Unternehmen mit Sitz in der EU den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Nähere Informationen zum Datenschutz durch mollie entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von mollie: https://www.mollie.com/de/privacy.

Sie können einer Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an mollie widersprechen. Jedoch bleibt mollie ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.