Allgemeine Geschäftsbedingungen und Widerrufsrecht für den Onlineshop: www.seniore24.de 

1. Geltungsbereich

1.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen seniore24, Inhaber: Frau  Irma Schmitt, Raiffeisenweg 28 , 96138 Burgebrach  (im Folgenden: seniore24 oder “unsere“ ,“uns“, "wir") und Verbrauchern und Unternehmern (im Folgenden: Kundinnen und Kunden) über  Produkte (z.B. EKG-Gesundheitsuhren, Blutdruckmesser, GPS-Smartwatches ) in unserem Onlineshop.

1.2 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, das überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.3 Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten in der jeweiligen, zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuellen Fassung. Verwenden Sie als Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen, so werden diese nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir diesen ausdrücklich zugestimmt haben.

2. Vertragsschluss

2.1 Ihr Vertragspartner ist das Einzelunternehmen seniore24, vertreten durch die Inhaberin Jürgen Schmitt, Raiffeisenweg 28, 96138 Burgebrach.

2.2 Die Darstellung unseres Sortiments im Onlineshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot i.S.d. §§ 145 ff BGB dar, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung. Sie können Produkte unverbindlich in den Warenkorb legen. Korrekturen können Sie vor Absenden der Bestellung jederzeit im Bestellprozess vornehmen. Eine verbindliche Bestellung über die im Warenkorb enthaltenen Produkte geben Sie durch Anklicken des Bestellbuttons ('kaufen') ab. Sie erhalten unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung eine Bestätigung über den Zugang Ihrer Bestellung per E-Mail.

2.3 Wann ein Vertrag mit uns zustande kommt, hängt von der von Ihnen gewählten Zahlungsart ab:

  1. a) Kauf auf Rechnung mit Klarna
  2. b) Kreditkarte: mit Ihrem Klick auf den Bestellbutton
  3. c) PayPal: mit Ihrem Klick auf den Bestellbutton
  4. d) Google Pay: mit Ihrem Klick auf den Bestellbutton
  5. e) Apple Pay: mit Ihrem Klick auf den Bestellbutton

2.4 Können wir Ihr Angebot nicht annehmen, werden Sie anstelle der Annahme der Bestellung informiert, dass das Produkt nicht verfügbar ist. Ihre bereits erbrachten Gegenleistungen werden unverzüglich erstattet.

2.5 Wir speichern den Vertragstext. Ihre Bestelldaten und diese allgemeinen Geschäftsbedingungen erhalten Sie per E-Mail. Unter "Mein Konto" können Sie den Vertragstext, d.h. die Auftragsdaten, jederzeit einsehen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine Kopie der Bestelldaten zur Verfügung.

2.6 Wir schließen Verträge ausschließlich in deutscher Sprache.

3. Bezahlung

3.1 Alle Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Zu den angegebenen Produktpreisen kommen ggf. noch Versandkosten hinzu. Nähere Informationen zur Höhe der Versandkosten finden Sie beim Angebot oder auf den Hilfeseiten.

3.2 Wir akzeptieren nur die im Rahmen des Bestellvorgangs jeweils angezeigten Zahlungsarten. Für sämtliche Zahlungsarten berechnen wir keine Zusatzkosten. Der Versand der Rechnung erfolgt per E-Mail.

3.3 Ihnen stehen grundsätzlich folgende Zahlungsarten zur Verfügung:

  1. a) Rechnung: Die Artikel können Sie über Klarna-Kauf auf Rechnung bezahlen. Sie bezahlen erst, nachdem Sie Ihre Artikel erhalten haben. Klarna bietet smartes Shopping und flexible Zahlungsmethoden. Entscheiden Sie selbst, ob Sie sofort, in bis zu 30 Tagen, in 3 zinsfreien Teilzahlungen oder in Raten bezahlen. Wählen Sie die entsprechende Einstellung bei der Auswahl der Zahlungsart aus.
  2. c) Kreditkarte (VISA/Mastercard/Eurocard): Sie tragen Ihre Kreditkartendaten in das erscheinende PopUp-Fenster unseres Zahlungsdienstleisters Mollie HQ. Keizersgracht 126, 1015CW Amsterdam, Niederlande, ein und dieser prüft Ihre Legitimation. Unmittelbar nach Aufgabe Ihrer Bestellung wird der Rechnungsbetrag beim Kreditkartenunternehmen geblockt. Die endgültige Belastung der Kreditkarte erfolgt frühestens einen Tag nach Versand der Rechnung (werktäglich).
  3. d) PayPal: Sie werden im Bestellprozess auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um diese Zahlungsart nutzen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Unmittelbar nach Aufgabe Ihrer Bestellung blocken wir den Rechnungsbetrag bei PayPal. Die endgültige Belastung des PayPal-Kontos erfolgt frühestens einen Tag nach Versand der Rechnung (werktäglich). Weitere Informationen finden Sie hier: www.paypal.com. Um Ihre Daten für weitere Einkäufe bei PayPal zu speichern, können Sie die Daten mit dem Setzten des Häkchens „PayPal-Daten für spätere Einkäufe ohne Weiterleitung zu PayPal hinterlegen“ speichern. Dies berechtigt PayPal bei Auswahl dieser Zahlungsart zukünftig, Beträge in der jeweiligen Höhe der Bestellung von dem angegebenen Konto einzuziehen.
  4. e) Google Pay: Im Bestellprozess erscheint ein PopUp-Fenster des Anbieters Google Pay. Um diese Zahlungsart nutzen zu können, müssen Sie bei Google registriert sein und die Funktion Google Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns auf Aufforderung bestätigen. Unmittelbar nach Aufgabe Ihrer Bestellung blocken wir den Rechnungsbetrag bei Google Pay. Die endgültige Belastung des Google Pay-Kontos erfolgt frühestens einen Tag nach Versand der Rechnung (werktäglich).
  5. f) Apple Pay: Im Bestellprozess erscheint ein PopUp-Fenster des Anbieters Apple Pay. Um diese Zahlungsart nutzen zu können, müssen Sie bei Apple registriert sein und die Funktion Apple Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns auf Aufforderung bestätigen. Unmittelbar nach Aufgabe Ihrer Bestellung blocken wir den Rechnungsbetrag bei Apple Pay. Die endgültige Belastung des Apple Pay-Kontos erfolgt frühestens einen Tag nach Versand der Rechnung (werktäglich). 

3.4 Machen Sie von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch, so haben Sie die unmittelbaren Kosten für die Rücksendung der Ware zu tragen.

4. Selbstbelieferungsvorbehalt

Ist das von Ihnen bestellte Produkt bei uns nicht verfügbar, weil wir von unserer zuverlässigen Lieferantin oder unserem zuverlässigen Lieferanten ohne eigenes Verschulden trotz Aufgabe einer deckungsgleichen Bestellung nicht beliefert werden, erhalten Sie unverzüglich eine Mitteilung per E-Mail. Wir werden dadurch von unserer Leistungspflicht frei und können vom Vertrag zurücktreten. Haben Sie bereits Zahlungen geleistet, erstatten wir diese unverzüglich.

5. Eigentumsvorbehalt

5.1 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

5.2 Für Unternehmer gilt ergänzend: wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern. Sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie in Höhe des Rechnungsbetrages im Voraus an uns ab und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt. Wir dürfen die Forderungen auch selbst einziehen, soweit Sie Ihrer Zahlungsverpflichtung nicht nachkommen.

6. Transportschäden

6.1 Für Verbraucher gilt:

Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort bei der Zustellerin oder dem Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns damit, unsere eigenen Ansprüche gegenüber der Frachtführerin oder dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

6.2 Für Unternehmer gilt:

Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Sache der Spediteurin, dem Spediteur, der Frachtführerin, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben. Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.

7. Bewertungen

7.1 Verfassen Sie eine Bewertung, sind wir berechtigt, diesen Text über alle Kanäle, z.B. stationär, Onlineshop und Social Media Auftritte anzuzeigen. Wir behalten uns vor, eine Bewertung nicht, nur für einen begrenzten Zeitraum oder gekürzt anzuzeigen. Bewertungen geben ausschließlich Ihre Meinung wieder und stimmen nicht unbedingt mit unserer Auffassung überein.

7.2 Sie sind nicht berechtigt, Bewertungen zu teilen, die gegen geltendes Recht oder die vorliegenden AGB verstoßen.

7.3 Regierungsbehörden, Nutzende und andere Dritte können Bewertungen melden, von denen sie glauben, dass sie nach geltendem Recht illegal sind. Behörden können sich dafür an uns wenden, unter Kontaktformular: www.seniore24.de/kontakt.

7.4 Bewertungen verstoßen gegen unsere AGB, wenn sie folgende Inhalte enthalten

  1. a) Angaben, die nicht zum Artikel gehören, wie Anmerkungen zu Lieferung, Service oder zum Anbieter
  2. b) Angaben, die sich ändern können (Preise, Liefer-, Bestell- oder Versandbedingungen)
  3. c) Angaben, die formal keine Rezension darstellen (unsachlich Bewertungen, die sich wenig bis gar nicht auf das Produkt beziehen)
  4. d) Angaben, die sensible Informationen preisgeben (Adressen, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern)
  5. e) Angaben, die weg von uns führen (fremde Internetadressen, Händler oder Onlineanbieter)
  6. f) Schimpfwörter, Obszönitäten, ehrverletzende oder gehässige Bemerkungen
  7. g) Nonsens-Bewertungen und Angaben, die ausschließlich zur Erreichung der Mindestzeichenanzahl dienen
  8. h) Angaben, die wir aufgrund der Sprache nicht prüfen können (betrifft andere Sprachen als Deutsch und Englisch)
  9. j) Duplikate
  10. k) Spam und Fake-Bewertungen

8. Sachmängelgewährleistung

8.1 Wir haften für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff Bürgerliches Gesetzbuch für die durch uns vertriebenen Produkte. Sofern eine Herstellergarantie besteht, schränkt diese die gesetzliche Gewährleistung nicht ein.

9. Haftung

9.1 Wir schließen die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern

  1. a) dies keine Garantien oder vertragswesentlichen Pflichten betrifft, d.h. Verpflichtungen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung die andere Vertragspartei regelmäßig vertraut und vertrauen darf,
  2. b) es nicht um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit geht,
  3. c) Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz unberührt bleiben.

9.2 Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die andere Vertragspartei regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertreterinnen und Vertretern oder Personen, derer wir uns zur Erfüllung unserer Verbindlichkeit bedienen, ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

9.3 Gleiches gilt für Pflichtverletzungen unserer gesetzlichen Vertreterinnen und Vertreter oder Personen, derer wir uns zur Erfüllung unserer Verbindlichkeit bedienen.

10. Streitschlichtung

10.1 Seit dem 15. Februar 2016 stellt die EU-Kommission eine Internetplattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link https://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar. In diesem Zusammenhang sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie auf unsere E-Mail-Adresse hinzuweisen. Diese lautet: E-Mail: info@seniore24.de

10.2 Wir sind bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unserem Vertrag einvernehmlich beizulegen. Darüber hinaus sind wir zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren nicht verpflichtet und können Ihnen die Teilnahme an einem solchen Verfahren leider auch nicht anbieten.

11. Schlussbestimmungen

11.1 Für die Rechtsbeziehungen zwischen Ihnen und uns gilt deutsches Recht. Ist die Kundin oder der Kunde Verbraucher kann auch das Recht am Wohnsitz der Kundin oder des Kunden anwendbar sein, sofern es sich um zwingende verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt.

11.2 Sofern die Kundin oder der Kunde Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Bamberg ausschließlicher Gerichtsstand für alle Ansprüche im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung.

12. Widerrufsrecht

Widerrufsbelehrung

12.1 Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (seniore24 Inh. Irma Schmitt, Raiffeisenweg 28, 96138 Burgebrach, E-Mail: info@seniore24.de,Telefon: 0151/28883417) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

1.2 Im Übrigen gelten die gesetzlichen Ausnahmen gemäß § 312 g Abs. 2 BGB.

 

Muster-Widerrufsformular:

 

Name des Kunden/der Kundin

Straße und Hausnummer
PLZ Ort

Seniore24

Inh. Irma  Schmitt
Raiffeisenweg 28
96138 Burgebrach
Email-Adresse: info@seniore24.de

                                                                                                                                  Datum……………………

 

Widerruf meines Vertrages vom ……………… (Datum)

Vertrags- / Antrags- / Bestellnummer……………………

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

hiermit mache ich von meinem gesetzlichen Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB Gebrauch und widerrufe innerhalb der gesetzlich vorgesehen Frist den von mir geschlossen Vertrag über den Kauf folgender Waren…………………………………………………………………………………………………

die Erbringung folgender Dienstleistungen ………………………………………………………………………

 

Bitte überweisen Sie den bereits bezahlten Kaufpreis in Höhe von EUR ……………..zurück auf folgendes Konto ….. …(Kontonummer/IBAN eintragen) bei der …… (Bankinstitut einsetzen).

 

Die Rückzahlung erwarte ich bis zum ………….. (Frist von 14 Tagen)).

 

Bitte bestätigen Sie mir den Eingang des Widerrufs schriftlich.

 

Mit freundlichen Grüßen

(Unterschrift)

 

13. Unwirksame Klauseln

Sollten eine oder mehrere Regelungen dieser AGB unwirksam sein, so zieht dies nicht die Unwirksamkeit der gesamten AGB nach sich. Die unwirksame Regelung wird durch die einschlägige gesetzliche Regelung ersetzt.

14. Anbieter der Webseite 

Die unter der Domain www.seniore24.de angebotene Webseite wird betrieben vom Einzelunternehmen  seniore24,  Inh. Irma Schmitt , Raiffeisenweg 28, 96138 Burgebrach

 

Stand Oktober 2024